/
Sommerekzem

Sommerekzem

Das Sommerekzem ist eine allergische Reaktion auf Mückenbisse.

Die Krankheit tritt nur im Sommer und Herbst auf und verschwindet durch Aufstallen in einem insektenarmen (kühlen und dunklen) Stall oder im Herbst wieder.

Symptome von Sommerekzemen

Ein Sommerekzem äußert sich durch eine Hautentzündung.

Symptome treten v.a. an wenig bewollten Körperstellen auf: An Kopf und Ohren, Unterbauch, Füße, Scheiden- und Analbereich.

Es entstehen Krusten und Borken mit erheblichem Juckreiz. Das Kratzen kann zu Hautverletzung und in der Folge zu Hautinfektionen führen.

Ähnliche Symptome werden verursacht durch Räude, Infektionen der Haut, Zinkmangel, Photodermatitis (durch Pflanzen verursachte Überempfindlichkeit gegen Sonnenlicht).

grafik-20240804-144541.png
Sommerekzem bei einem Schaf
grafik-20240804-150307.png

Mögliche Ursachen für Sommerekzeme

Ein Sommerekzem wird v.a. durch Gnitzen (blutsaugende Mücken) verursacht.   

Maßnahmen gegen Sommerekzeme

Das Aufbringen von Repellentien oder Pyrethroiden (Insektizide) bietet keinen sicheren Schutz.

Tiere mit Sommerekzem sollen in einen kühlen, dunklen Stall gebracht werden, wo wenige Insekten sind. Das Sommerekzem heilt ab, wenn das Tier nicht mehr von Mücken gebissen wird.

Weiteres zu Haut, Wolle und Haar