/
Normalwerte bei Schafen und Ziegen und Hygienemanagement zur Gesunderhaltung

Normalwerte bei Schafen und Ziegen und Hygienemanagement zur Gesunderhaltung

Wann hat mein Tier Fieber?

Die Körpertemperatur hat Tagesschwankungen: In der FrĂŒh niedriger, um ca. 18 Uhr am höchsten.
Die normale Körpertemperatur betrÀgt bei:

  • Schafe: 38,5° – 39,5°

  • LĂ€mmer:  38,5° – 40,0°  

  • Ziegen:  38,3° – 39,0°

  • Kitze:  38,5° – 39,5°

Infos zum Fieber siehe → hier

Wie oft atmet ein Schaf oder eine Ziege pro Minute?

Erwachsene Schafe und Ziegen haben unter 60 AtemzĂŒge pro Minute.

Wenn ein Tier in Ruhe (ohne vorangegangenes Treiben oder Fangen) hÀufiger als einmal pro Sekunde atmet, dann ist die Atemfrequenz zu hoch.

LĂ€mmer und Kitze atmen schneller als erwachsene Tiere. Sie haben eine normale Atemfrequenz von 30-70 AtemzĂŒge pro Minute.

Husten und Erkrankung der Atemwege siehe → hier

Wie viele PulsschlÀge hat ein Schaf oder eine Ziege pro Minute?

Erwachsene Schafe haben eine Pulsfrequenz von 60-80 SchlÀge pro Minute; Ziegen 60-100 SchlÀge pro Minute.

LÀmmer haben 100-140, Kitze 100-200 PulschlÀge pro Minute.

Wie viel trinken ein Schaf oder eine Ziege pro Tag?

Der tÀgliche Wasserbedarf pro erwachsenem Tier betrÀgt 1,5-3 Liter, manchmal noch mehr.

Der Wasserbedarf hĂ€ngt u.a. von der Futterart (GrĂŒnfutter, Heu
), von der Umgebungstemperatur und Trockenheit (im Sommer höherer Wasserbedarf), als auch von der Milchleistung ab.

Was ist normales Wiederkauen?

Schafe und Ziege wiederkÀuen v.a. in einer ruhigen und vertrauten Umgebung.

Die Wiederkauzeit pro Tag betrÀgt 4-9 Stunden.

Pro Futterbissen kauen sie 35-60 Mal. Bei ĂŒberstĂ€ndigem Futter auch noch öfter.

WiederkĂ€uerverdauung siehe → hier

Wann sind meine LĂ€mmer und Kitze geschlechtsreif?

Normalerweise tritt die Geschlechtsreife mit 6-8 Monaten ein. Einzelne LÀmmer und Kitze können aber ab 3 Monaten decken oder gedeckt werden. Daher die Jungtiere rechtzeitig trennen!

Die Zuchtreife ist erreicht, wenn 70% des rassetypischen Gewichts erreicht ist. Das ist meist mit 12-15 Monaten.

Geschlechtsreife siehe → hier

Wie lange sind Schafe und Ziegen trÀchtig?

Die Tragezeit betrÀgt 150 Tage, wobei die Tragezeit zwischen 142 und 155 Tagen liegen kann.

TrĂ€chtigkeitsdauer siehe → hier

Hygiene-Maßnahmen: Voraussetzung fĂŒr die gesunde Schafe und Ziegen

Hygiene ist der wichtigste Punkt zur Gesunderhaltung von Schafen und Ziegen. Damit wird der Keimdruck im Betrieb niedrig gehalten und die Einschleppung von Keimen aus anderen Betrieben verhindert.

Wichtige Punkte sind:

  • Stall: Ausmisten, Einstreuen, Zusammenkehren. Reinigen und Waschen der Aufstallung. Sauber halten von Fenstern und Auslauf. Futtertisch tĂ€glich auskehren.

  • Futterlagerung: Futterlager sauber halten, MĂ€use oder andere SchĂ€dlinge fernhalten.

  • Personalhygiene: Saubere Stallkleidung, Kot oder Klauenreste nach Behandlungen entfernen. Futtertisch nur mit sauberen Stiefeln betreten.

  • GerĂ€tschaften: Saubere Werkzeuge wie Gabeln, Schafscheren, KratzbĂŒrsten.

  • FĂŒtterung und Parasitenmanagement so gestalten, dass die Schafe und Ziegen nicht Durchfall haben und nicht verschmutzen.

  • Betriebsfremde Personen den Stall nur mit Schutzkleidung betreten lassen.

  • Verwahrung und Entsorgung von verendeten Tieren und Nottötung von Tieren.

  • Weidehygiene - um eine starke Verwurmung zu vermeiden

  • Hygienischer Tiertransport, sauberer Viehwagen.

  • QuarantĂ€ne fĂŒr Zukaufstiere.

grafik-20240804-140652.png
Ein sauberer Stall freut Tier und Mensch

Zum Thema Hygiene und Biosicherheit gibt es eine Reihe von BroschĂŒren. Hier einige Beispiele:

 

Link zum ÖBSZ zum Video Tierbeobachtung bei Schafen und Ziegen: https://www.oebsz.at/fachinformationen/videos

Link zu einem Film des TWZ Hessen zur Untersuchung eines Schafes:

Â